Gerichtskostenmarken direkt in Word erwerben
Vergessen Sie die altmodische Art, Gerichtskosten zu überweisen. Mit unserem innovativen Word-Add-In können Sie jetzt offizielle Kostenmarken mit nur wenigen Klicks direkt in Word generieren und als Barcode direkt in Ihren Schriftsatz einfügen!

“DEMNÄCHST” ist Vergangenheit
Kennen Sie das?
Ihr Mandant drängt auf einen schnellen Gerichtsprozess, doch die Kostenrechnung des Gerichts lässt auf sich warten. Die Frustration steigt, der Prozess zieht sich in die Länge und die Zustellung “demnächst” wird zum Problem.
In enger Zusammenarbeit mit einer renommierten Hamburger Kanzlei haben wir ein Tool entwickelt, das die Zahlung von Gerichtskosten revolutionieren wird.
Vergessen Sie die zeitraubende Überwachung der Demnächst-Fristen. Mit unserer Lösung gehören diese Probleme der Vergangenheit an.
Unsere Lösung vereinfacht nicht nur Ihre Prozesse, sondern auch die des Gerichts. Das Ergebnis? Eine erhebliche Kostenersparnis für Sie und die Justiz.
Produkt

Funktionsweise: Schnell und effizient
Generieren direkt in word
Das Add-In ist so konzipiert, dass es nahtlos in Ihre bestehende Word-Umgebung integriert wird. Mit nur wenigen Klicks können Sie sich registrieren, Ihre Kostenmarke generieren und direkt in Ihr Word-Dokument einfügen.
Bedienung: So easy
Einfach zu bedienen
Sie oder Ihre Mitarbeiter müssen keine Technikexperten sein, um das Add-In zu verwenden. Dank der intuitiven Benutzeroberfläche ist das Erstellen von Kostenmarken so einfach wie das Schreiben eines Dokuments in Word.


Administration: Kontrolle und Dokumentation
Den Überblick behalten
Im Administrationsbereich können Sie die Benutzer, Rechte und Zahlungsmittel nach belieben verwalten. Zudem behalten Sie stets einen strukturierten Überblick über die Ausgaben, die von den registrieren Benutzern über Ihren Kanzlei-Account getätigt wurden und können die einzelnen Belege der zentralen Zahlstelle der Justiz einsehen.
Datensicherheit: Sicher und zuverlässig
Ihre Daten sind geschützt
Ihre personenbezogenen Daten und Kreditkarteninformationen sind bei uns sicher. Wir verwenden modernste Sicherheitstechnologien, um sicherzustellen, dass nur Sie Zugriff auf Ihre Daten haben.

Akzeptanz
der Kostenmarken in Deutschland
Derzeit werden elektronische Kostenmarken von einer Vielzahl der Bundesländer in Deutschland akzeptiert.
Hier werden die Kostenmarken akzeptiert
- Baden-Württemberg
- Bremen
- Hamburg
- Hessen
- Mecklenburg-Vorpommern
- Niedersachsen
- Nordrhein-Westfalen
- Rheinland-Pfalz
- Sachsen-Anhalt
- Schleswig-Holstein
- Thüringen
…hier leider noch nicht
- Bayern
- Berlin
- Brandenburg
- Saarland
- Sachsen

Feedback
Was unsere Kunden sagen
Bereits in der Testphase konnten wir viele Kanzleien überzeugen unser Word-Add-In zu verwenden. Deren Bewertungen sprechen für sich.
Wir versenden in der Kanzlei im Schnitt 3000 Klagen pro Jahr. Dank des Word-Add-Ins haben wir im Monat 5 Arbeitstage einer ReFa, die nur Überweisungen gemacht hat, eingespart.
Ein wirklich praktisches Tool, das die Arbeit enorm erleichtert und beschleunigt. Wir haben das Tool seit einigen Tagen im Einsatz und sind sehr zufrieden.
Mit dem Word-Addin müssen wir nun nicht mehr Wochen, teilweise sogar Monate auf die Gerichtskostenrechnung warten und ersparen uns so nicht nur das lästige Nachfragen bei Gericht, sondern beschleunigen auch die Verfahren.

Kostenübersicht
Starter
14,90 €
monatlich zzgl. MwSt.
Generieren Sie monatlich bis zu 15 Kostenmarken.
Jetzt bestellenMittelstand
24,90 €
monatlich zzgl. MwSt.
Generieren Sie monatlich bis zu 40 Kostenmarken.
Jetzt bestellenGroßkanzlei
64,90 €
monatlich zzgl. MwSt.
Generieren Sie monatlich beliebig viele Kostenmarken.
Jetzt bestellenHäufig gestellte Fragen
Welche Zahlungsmethoden werden akzeptiert?
Die Abonnements können per Sepa-Lastschrift, Mastercard, Visa und Paypal bezahlt werden.
Was kostet der Abschluss eines Abonnements?
Es gibt derzeit drei verschiedene Abonnements: „Starter“ für einen Monatspreis von 14,90 € (netto), „Mittelstand“ für einen Monatspreis von 24,90 € (netto) und „Großkanzlei“ für einen Monatspreis von 64,90 € (netto).
Kann man das Add-In kostenlos testen?
Es besteht die Möglichkeit, das Add-In in einer kostenlosen Testphase unverbindlich zu testen und innerhalb eines Monats 5 Gerichtskostenmarken zu generieren.
Funktioniert das Add-In auch auf Mac-Rechnern?
Das Plugin kann sowohl auf einem PC (Windows), als auch einem Mac (iOS) genutzt werden.
Warum können nicht in allen Bundesländern Gerichtskostenmarken erworben werden?
Das Plugin nutzt das Angebot des Justizportals, welches vom Ministerium der Justiz Nordrhein-Westfalen betrieben wird. Derzeit akzeptieren noch nicht alle Bundesländer elektronische Kostenmarken. Wenn weitere Bundesländer elektronische Kostenmarken akzeptieren, werden diese im Add-In ergänzt, ohne dass dadurch auf Nutzerseite Mehrkosten entstehen.
Ist das Add-In mit allen Word-Versionen kompatibel?
Das Add-In ist mit allen Word-Versionen kompatibel, die eine Installation von Add-Ins über den Microsoft Office Store ermöglichen.
Wie kann ich das Add-In nutzen?
Sie können das Add-In entweder als Online-App über den Link app.gereichtskostenmarke.de nutzen oder es bei Word über die Funktion „Add-Ins“ unter der Registerkarte „Start“ suchen und anschließend aus dem Microsoft Office Store installieren.
Wie funktioniert die Bezahlung der Gerichtskostenmarken?
Die Bezahlung der Gerichtskostenmarken erfolgt über eine von ihnen in Ihrem Benutzeraccount hinterlegte und für die Bezahlung ausgewählte.
Welche Kreditkarten können im Benutzeraccount hinterlegt werden?
Das Add-In unterstützt Mastercard und Visa.
Können mehrere Kreditkarten im Benutzeraccount hinterlegt werden?
Es können beliebig viele Kreditkarten im Benutzeraccount hinterlegt werden (z.B. eine Kanzlei-Kreditkarte und mehrere Kreditkarten von Mandanten). Beim Kauf von Gerichtskostenmarken kann eine der hinterlegten Kreditkarten ausgewählt werden.
Wozu dient das Master Passwort?
Wenn der Administrator eine neue Kreditkarte im Admin-Account hinterlegt, muss er ein Masterpasswort vergeben. Dieses Master Passwort wird benötigt, um den Kauf einer Gerichtskostenmarke über das Add-In zu genehmigen.
Sind die im Add-in hinterlegten Kreditkartendaten geschützt?
Können mehrere Nutzer einen Account nutzen?
Können die Nutzer im Account verwaltet werden?
Kann ich jederzeit kündigen?
Wie kann ich ein Abonnement kündigen?
Zur Kündigungsfunktion des Abonnements gelangt man im Admin-Account unter „Abonnements“ über die Schaltfläche „Verwalten“.
Bekomme ich eine Rechnung über das Abonnement?
Bekomme ich eine Quittung für die gezahlten Gebühren für die Gerichtskostenmarken?
Jetzt die elektronische Gerichtskostenmarke testen!
Registrieren Sie sich noch heute und holen Sie sich den Gerichtskosten-Prozess-Turbo!